Startseite Standort Strebersdorf
  • Home
  • Kindergarten
  • Volksschule
  • Mittelschule
  • AHS
  • BAfEP
  • Internat
  • Orden
  • Gastronomie
  • Students' hostel
  • De La Salle Sport
  • Schulverein
    • Aktuelles

Großartiges ist möglich!

24/9/2020

 
Mag. Br. Peter Wiehart
Mag. Julia Mayer, MA

Bild
„Großartiges ist möglich“ – Unter diesem lasallianischen Motto verlief das Schuljahr 2019/20 und genau dieses verfolgte auch das Pastoralteam des Campus Strebersdorf und bewies, welch großartige Dinge möglich sind, wenn man gemeinsam auf etwas hinarbeitet und mit vereinten Kräften Projekte umsetzen kann. 

Bild
​Anlässlich des 300. Todestages unseres Ordensgründers, Hl. Johannes von La Salle, wurde vom Generalat in Rom im November 2019 ein Jubiläumsjahr ausgerufen. In diesem Jahr ist in Strebersdorf so einiges geschehen. Viel Zeit und Mühe wurden aufgebracht, um verschiedenste Projekte zu organisieren. Wir waren bei all diesen Gedenkfeiern aber nicht allein. Das Jubiläumsjahr unter dem Motto „Ein Herz – ein Engagement – ein Leben“ zeigte die weltweite Verbundenheit aller LasallianerInnen. Besonders bei den Projekten zu Ehren unseres Stifters, die von mehr als eine Million SchülerInnen ins Leben gerufen wurden, wurde dies bemerkbar.  
​
Bild
Am 29. November 2019 ging das Jubiläumsjahr zu Ende. An diesem Tag fand ein feierlicher Abschlussgottesdienst in der Klosterkirche in Strebersdorf statt. Lasallianische MitarbeiterInnen aller Bereiche, LehrerInnen und PädagogInnen aller Wiener Schulen, DirektorInnen und LeiterInnen der Standorte versammelten sich und feierten gemeinsam einen Wortgottesdienst oben genannten Jubiläumsmotto. Der Schulverein De La Salle lud anschließend zur gemeinsamen Agape. 

Als Einstimmung auf das Weihnachtsfest feierten VertreterInnen aller lasallianischen Schulstandorte Wiens am Freitag, dem 20. Dezember 2019, um 6:15 Uhr eine besinnliche Rorate in der Klosterkirche Strebersdorf. LehrerInnen und lasallianische MitarbeiterInnen aus Fünfhaus, aus dem Marianum, aus Strebersdorf und aus Währing kamen zusammen und tauchten die Klosterkirche in Kerzenschein. Nach der Rorate lud die Kongregation der Brüder der Christlichen Schulen zum gemeinsamen Frühstück.
Bild
Nach einer langjährigen Idee fand am 20. Februar 2020 um 7:15 Uhr der erste lasallianische Campusgottesdienst in der Klosterkirche statt. Alle LasallianerInnen aus den verschiedenen Abteilungen und Bereichen des Campus Strebersdorf wurden eingeladen, die morgendliche Messe gemeinsam mit Pfarrer Schuster zu feiern. Weitere Campusgottes-dienste wären im März, April und Juni geplant gewesen.  
​
Durch den Corona-Lockdown mussten viele Veranstaltungen, wie die weiteren Campusgottesdienste oder das Stifterfest, abgesagt werden. Daraufhin wurde in der lasallianischen Erziehungssendung umgedacht und Anfang April gingen unsere eigene Facebook-Seite und unser Instagram-Kanal online. Dort können unter https://www.facebook.com/delasalleaustria und @de_la_salle_austria tägliche lasallianische Reflexionen, sowie andere Informationen nachgelesen werden.
​
Bild
Trotz den Einschränkungen konnten glücklicherweise einige Veranstaltungen in abgewandelter Form umgesetzt werden, und so wurde beispielsweise auch das Stifterfest online gefeiert. Zu Ehren Johannes Baptist De La Salles, der 70 Jahre zuvor zum Schutzpatron aller LehrerInnen und ErzieherInnen ernannt wurde, wurde am 15. Mai 2020 der erste virtuelle Stiftertag gefeiert. Die virtuelle Stifterfeier unter dem Motto „Großartiges ist möglich, wenn ... “  und ein Video über den Lebensweg von Johannes De La Salle und die Entstehung der Kongregation der Brüder der Christlichen Schulen können auf der Schulhomepage der AHS Strebersdorf oder auf unseren Social-Media-Kanälen nachgesehen werden. Ebenso wurde zu Schuljahresende der Abschlusssegen via Livestream in alle Klassen übertragen.

​
​301 Jahre nach dem Tod von Johannes De La Salle ist es unsere Aufgabe, die lasallianischen Leitlinien, die uns als Zukunftsperspektiven dienen können, im schulischen Alltag zu verfolgen. Johannes de La Salle hat versucht, die Kernaussagen der Bibel für den schulischen Alltag zu übersetzen. Das Leben in der lasallianischen Sendung oder Mission wird auf diese Weise zu einem respektvollen Teilen der frohmachenden Botschaft. Ein Mitteilen von dem, was uns als erlöste Menschen wichtig ist und allen unseren Unternehmungen und Bemühungen einen letzten Sinn verleiht. Es ist jedem von uns überlassen, dass wir neben unseren Verpflichtungen innehalten, um das, was uns besonders am Herzen liegt, in unserer Arbeit zu verwirklichen zu können. 

Kommentare sind geschlossen.
Impressum/ Datenschutzerklärung - Schulverein De La Salle, 1210 Wien, Anton-Böck-Gasse 20 -  Tel.: +43 1 291 25-0