Bildungscampus De La Salle Strebersdorf
Der Kindergarten, der BEWEGT
Der Kindergarten am Standort Strebersdorf ist Mitglied der Vereinigung Katholischer Kindertagesheime (KKTH). Das engagierte Team aus über 20 MitarbeiterInnen hat die Zielsetzung, den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden sowie sie individuell und ganzheitlich zu fördern. Turn- beziehungsweise Bewegungsräume, ein großer Garten, der angrenzende Park sowie die ausgedehnte Grünanlage am Fuß des Bisambergs kommen dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entgegen. Betreut werden sieben Gruppen, in denen Kinder auch durch Kooperation mit der hauseigenen Volksschule und der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) behutsam auf den bevorstehenden Schuleintritt vorbereitet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
- Anton-Böck-Gasse 20, 1210 Wien
- Tel. +43 1 291 25 30 30
- E-Mail: kindergarten@delasalle.at
- Website: kiga.dls21.at
Die Mittelschule mit Verständnis für Ihr Kind
- In familiärer Atmosphäre stärken wir Ihre Kinder – TEAMTEACHING in Deutsch, Englisch und Mathematik hilft uns dabei, Fördermaßnahmen zu setzen.
- Vermittlung von ALLGEMEINBILDUNG als Vorbereitung für weiterführende Schulen ist unser Ziel.
- VITAL starten wir in den Tag – diesem Motto fühlen wir uns auch den Rest des Tages über verpflichtet, zahlreiche Sportveranstaltungen ergänzen unser Programm.
- DIGITALES Lernen ergänzt unseren Unterricht.
- Nicht nur kognitive Inhalte sind uns wichtig – unser FUNtastic afternoon steht ganz im Zeichen der KREATIVITÄT – Ihr Kind kann aus verschiedenen Kursen wählen (art – sound – theater).
- Am Nachmittag helfen Lehrer und Lehrerinnen Ihren Kindern bei der Hausübung!
- Persönlichkeitsbildung und Erziehung zu gegenseitiger Achtung sehen wir selbstverständlich als unseren Auftrag.
- Unsere private MITTELSCHULE ist der ideale WEGBEGLEITER für Ihr Kind!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
- Anton-Böck-Gasse 20, 1210 Wien
- Tel.: +43 1 29125 660
- E-Mail: ms.direktion@delasalle.at
- Website: ms.dls21.at
Partizipation ermöglichen, für Bildungsarbeit begeistern
Das pädagogische Team der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik begleitet junge Menschen auf ihrem
Ausbildungsweg zur Kindergartenpädagogin bzw. zum Kindergartenpädagogen. Herzstück hierbei ist die innovative und einzigartige S.E.L.F.I.E-Pädagogik©, auf deren Grundlage Schüler*innen
• SELBSTBESTIMMT,
• EIGENVERANTWORTLICH,
• LEBENSNAH,
• FACETTENREICH,
• INTERAKTIV sowie
• ELEMENTAR Schule (er)leben können.
Im Zentrum allen pädagogischen Bemühens steht die individuelle Entfaltung. Schüler*innen werden im
respektvollen Umgang bestmöglich auf deren pädagogische Zukunft vorbereitet.
Die fünfjährige Ausbildung schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab und inkludiert aber der 3. Schulstufe die optional wählbare Qualifizierung in Hortpädagogik.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
- Anton-Böck-Gasse 20, 1210 Wien
- Tel.: +43 1 29125 650
- E-Mail: bafep.direktion@delasalle.at
- Website: bafep.dls21.at
Lernen als Herzensangelegenheit
Augen öffnen, Hände reichen, Herzen gewinnen. Wenn sich Individualität, Toleranz und Teamgeist auf einer Ebene begegnen, sind Sie im Alltag der Volksschule angekommen. Ganz im Sinne von Johannes De La Salle werden an der ganztägigen Schulform die Grundpfeiler pädagogischer Arbeit nicht nur gelehrt, sondern vor allem gelebt. In familiärer Umgebung wird Ihrem Kind in vielen wichtigen Lebensbereichen der Weg geebnet. Unter Berücksichtigung eines individuellen Förderkonzeptes wird es begleitet, gefördert und gefordert. Konstruktive Zusammenarbeit sowie gegenseitige Achtung stehen dabei an oberster Stelle. Das motiviert sowohl Lernende als auch Lehrende und macht verpflichtende Bestandteile wie Nachmittagsunterricht und Lernstunde zu einer Herzensangelegenheit.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
- Anton-Böck-Gasse 20, 1210 Wien
- Tel.: +43 1 291 25 660
- E-Mail: vs.direktion@delasalle.at
- Website: vs.dls21.at
Werte vermitteln, Persönlichkeiten entwickeln
Eine auf breiter Basis aufgestellte Unterstufenautonomie fördert die Interessen und Neigungen der Kinder und Jugendlichen sowohl in sportlich-aktiver als auch in musisch-kreativer Richtung. Neu ins Programm aufgenommen werden die Europaklasse und der Forscher*innenzweig. Mit den Oberstufenschwerpunkten Sprachen, Informatik, Sport und Musik werden die individuellen Stärken weiter vertieft. Die Vermittlung von lasallianischen Werten und Traditionen stärkt die Persönlichkeit Ihres Kindes. Durch kompetenzorientierte Unterrichtsformen und besondere Lernförderung bereiten wir Ihr Kind zielgerichtet auf die Herausforderungen der neuen Reifeprüfung vor.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
- Anton-Böck-Gasse 37, 1210 Wien
- Tel.: +43 1 29125 760
- E-Mail: ahs.direktion@delasalle.at
- Website: ahs.dls21.at
Ein zweites Zuhause
Unser Internat bietet Platz für Schüler*innen von 10-19 Jahren. Die einzelnen Gruppen werden von erfahrenen und engagierten Erzieher*innen begleitet.
Die Schüler*innen wohnen in sehr geräumigen, auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmten Zimmern mit Dusche und WC.
Gemütliche Wohn/Schlafräume sowie ein eigenes Studierzimmer, ein Billardzimmer, Gemeinschaftsräume und eine Küche stehen zur Verfügung.
Die sportliche Freizeitgestaltung findet in den diversen Sporthallen und auf unseren ausgedehnten Park- und Sportanlagen statt.
Unser Ziel, das Schaffen einer geborgenen Atmosphäre, wollen wir erreichen durch
- gemeinsame Feste & Feiern
- Besuche von Sportveranstaltungen, Theater- und Konzertaufführungen
- Aufbau einer christlichen Gemeinschaft
- Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung von schulischen Anforderungen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
- Anton-Böck-Gasse 20, 1210 Wien
- Tel. +43 1 29125 1211
- E-Mail: internat@delasalle.at
- Website: internat.dls21.at